Für die Benennung des HIFIMAN Sundara hat sich das Unternehmen erneut des Sanskrit bedient. Dort steht das Wort für „Anmut“ oder auch „Schönheit“ – Begriffe, die hervorragend zur Klangqualität des neuen Kopfhörermodells passen.
Firmenchef Dr. Fang Bian setzt bei seinem neuen Magnetostaten auf Membranen, die gegenüber dem Erfolgsmodell HE-400 noch einmal um 80% dünner sind. Damit erreicht er eine gelungene Kombination aus Detailfülle und Samtigkeit. Die Treiber arbeiten im Bereich von 6 Hz bis zu 75.000 Hz. Gleichzeitig ist es gelungen, den Kennschalldruckpegel auf 94 dB zu steigern. Mit einer stabilen Impedanz von 37 Ohm kann der Sundara jetzt problemlos mit dem Telefon oder Musikplayer der Wahl kombiniert werden.
Eine neue Kopfband-Konstruktion sorgt für guten Komfort. Die Ohrmuschel selbst und auch deren Halterung sind nun nicht mehr aus Kunststoff, sondern aus Aluminium. Trotzdem konnte das Gewicht bei nur 372 g gehalten werden. Die Anschlusskabel bleiben abnehmbar und sind mit 3,5 mm Klinke-Steckern auf der Hörerseite versehen. Die Länge von 1,5 m ist für den mobilen und Schreibtischeinsatz gewählt. Ein Adapter zur Verwendung an Kopfhörerausgängen mit großer Klinke liegt bei.
Bei den neuen Ohrpolstern hat sich HIFIMAN am Vorbild des HE1000 V2 bedient und diese sind nun auf der dem Ohr zugewandten Seite mit Polyester bestückt um auch lange Hörsessions entspannt zu genießen. Das Kopfband selber und der Außenteil der Ohrpolster sind aus Kunstleder gefertigt. Wem ältere HIFIMAN-Modelle schlichtweg zu groß waren, der wird sich über die neue Kopfband-Konstruktion mit erweitertem Einstellbereich freuen.
Frequenzgang: 6 Hz bis 75 kHz
Impedanz: 37 Ω
Kennschalldruck: 94 dB/W/m
Gewicht ohne Kabel: ca. 372 g
Lieferumfang
1 Anschlusskabel in 1,5 m Länge, 2 x 3,5 mm Miniklinke auf 3,5 mm Klinke
1 x Adapter von 3,5 mm auf 6,35 mm Stereoklinke
349,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SUNDARA setzte seinerzeit in der Einstiegsklasse neue Maßstäbe in punkto Auflösung, Bühne und Anschaffungspreis. Die allgemeine Performance lag und liegt immer noch deutlich über „Einstiegsklasse“, was schon einmal mit dem Modell HE-400i gelungen ist.
SUNDARA Closed-back ist ein weiterentwickelter SUNDARA, mit der Technologie der Stealth-Magnete in Ergänzung zu den NEO "supernano" Diaphragmen der Top- und Referenzmodelle. Der krönende Abschluss des neuen SUNDARA Closed-back sind die Schalen aus Buchenschichtholz. Musikhörende können in einer belebten Umgebung ungestört sein. Jenseits der Schalen verbreitet SUNDARA Closed-back allenfalls friedfertige Ruhe.
In seinem Inneren leisten ultradünne Diaphragmen der neuesten Generation blitzschnelle Arbeit. Die NEO "supernano" Diaphragma genannten Folien sind um 80% dünner als vorhergehende Entwicklungen. Kombiniert wird dies mit neu designten Stealth-Magneten. Sie stehen ihrem guten Klang sprichwörtlich nicht mehr im Weg. An ihnen brechen sich keine Schallwellen, die zu Verzerrungen führten. Der Kennschalldruckpegel des SUNDARA Closed-back liegt bei 98 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang.
Bedingt wunderbar an Smartphones, aber an tragbaren High-End-Musikspielern liefert SUNDARA Closed-back ab. Richtig druckvoll und traumhaft wird es natürlich an einem hochwertigen Kopfhörerverstärker oder einem Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers, sofern der Ausgang nicht nur eine Alibi-Funktion am Gerät erfüllen soll. Hier entfaltet sich sein Klang: offen, satt, warm und ausbalanciert. Die Bühne ist bauartbedingt nicht so breit, aber man steht ziemlich weit vorn.
SUNDARA Closed-back ist 432 g leicht. Er sitzt fest und bequem, was ein langes Tragen gewährleistet. Die schräg abgeschnittenen Ohrpolster schmiegen sich optimal an die Basis um das Ohr. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Das beiliegende Kabel ist sehr flexibel, neigt nicht zum Verknoten und ist gegen Mikrofonie optimiert.
139,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der HiFiMAN EDITION XS ist der jüngste Spross der HE1000-EDITION-X-Abstammungslinie. Er bringt alles Gute seines Vorgängers Edition X V2 und die neuesten Features des Familienzweigs.
Hinter der Bezeichnung Stealth-Magnets-Technologie stecken geometrisch optimierte Magnete, an denen sich kaum Reflexionen ereignen. Für gewöhnlich sorgen diese Reflexionen für unerwünschte Auswirkungen auf das Klangbild.
Das zweite Feature sind die NEO-supernano-Diaphragmen. Sie sind 75 % dünner als die des Edition X V2. Ihr Ansprechverhalten ist deutlich schneller und das Nachschwingen ist verkürzt. Dadurch können mehr feine Details entstehen, und das gesamte Hörerlebnis gewinnt an Kontur.
Das Kopfband ist komfortabel gepolstert und für große Schädel geeignet. EDITION XS ist mit gut 400 g kein Schwergewicht. Mit der richtigen Anpassung an den Kopf kann EDITION XS über Stunden getragen werden. Und auch schon mal auf dem Kopf vergessen.
Die Ohrpolster bieten große Auflageflächen und eine gute Durchlüftung. Der verwendete Schaumstoff vermittelt den optimalen Druck und verhindert, dass die empfindlichen Stellen hinter den Ohren bei ausgedehnten Hörsitzungen empfindlich reagieren. Sie können die Ohrpolster leicht mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf einfach durch ein neues Paar (SerenityPads) ersetzen.
269,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der magnetostatische Kopfhörer Ananda ersetzt in HIFIMANs Portfolio das Modell Edition X und ist ein weiterer Höhepunkt jahrelanger Forschung, Entwicklung und Erfahrung. In seinem Inneren leisten ultradünne Diaphragmen der neuesten Generation blitzschnelle Arbeit. Die NEO "supernano" Diaphragma genannten Folien sind nochmals um 80% dünner als vorhergehende Entwicklungen. Gerade mal 1 bis 2 Mikrons dick reagieren sie schneller, detaillierter und spielen dabei so musikalisch wie nie. Kombiniert wird dies mit noch kräftigeren Magneten, die zu einer erhöhten magnetischen Feldstärke auf Ebene der Membranen führen. Feinste Details werden in völliger Selbstverständlichkeit präsentiert, ohne jemals ins Nervige abzudriften. Klassische dynamische Kopfhörer klingen im Vergleich, als würden sie mit angezogener Handbremse spielen.
Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang. Auch an Smartphones oder tragbaren Musikspielern kann der Hörer ohne nennenswerte Verzerrungen und mit hervorragender Klangqualität betrieben werden. Sein volles Potenzial zeigt der Ananda aber, wenn er an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker oder den Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers angeschlossen wird. Hier entfaltet sich sein satter, warmer und hervorragend ausbalancierter Klang auf einer breiten Bühne.
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 25 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht (ohne Kabel): 399 g
Lieferumfang
2 x Kopfhörerkabel:
- 3 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
- 1,5 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 3,5 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
379,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer die Klangsignatur des legendären ersten Modells des HIFIMAN HE1000 schätzt und sich preislich nicht auf dem Niveau seiner Nachfolgermodelle HE1000 V2 oder HE1000se bewegen möchte, für den hat HIFIMAN jetzt einen neuen Magnetostaten im Portfolio. Der HIFIMAN Arya verbindet die Klangqualität des HE1000 mit einem guten Schuss Wärme und verbessert zusätzlich den Tragekomfort, indem er die bewährte Konstruktion des Edition X V2 verwendet. Die ab Herbst 2021 ausgelieferten Modelle verwenden die "Stealth-Magnete" der größeren HIFIMAN Serien und klingen damit noch ein wenig feiner.
Die Kopfbandaufhängung des ganz in Schwarz gehaltenen HIFIMAN Arya besteht aus einem leichten Metallbügel und Aluminiumgabeln zur Halterung der offenen, ovalen Hörmuscheln. Mit einem Gewicht von nur 404 g sitzt der Hörer auch bei langem Musikgenuss bequem. In den Hörmuscheln sind die bewährten, schwarz lackierten "Window Shade Grills" zum Schutz des Treibers angebracht, der wiederum auf den Treibern des ersten HE1000 basiert. Wie auch bei anderen HIFIMAN-Modellen liegt die Dicke der Trägermembran im Nanometerbereich. Wie auch der HE1000 verwendet der Arya eine asymmetrische Magnetstruktur, das heißt: Die innen, zum Ohr hin angebrachten Magnete sind kleiner als die außen sitzenden. Dies führt zu verringerten Beugungseffekten und somit natürlicherem Klang.
Der Arya wird mit Ohrpolstern des Typs Ultrapads V2 ausgeliefert, einer Kombination aus außenseitigem Kunstleder, Polyester-Bezug und perforiertem Kunstleder auf der Innenseite. Diese können ausgewechselt werden.
Das beiliegende, 1,5 m lange HIFIMAN-Kabel besteht aus monokristallinem Kupfer in einem schwarzen Geflechtschlauch. Es ist eingangsseitig mit einer großen Klinke und an den Hörmuscheln mit zwei 3,5 mm Stereoklinken konfiguriert. Im Inneren ist das Kabel vieradrig ausgeführt, um das Übersprechen der Kanäle zu minimieren. Wer sich für ein längeres oder klanglich noch besseres Kabel interessiert, sollte sich mit einem CLEAR Light oder CLEAR von Cardas Audio beschäftigen. Wer einen guten Adapter von der großen Klinke auf eine kleine Klinke sucht, wird dort ebenfalls fündig.
Der Arya bevorzugt Verstärker mit kräftigen Kopfhörerausgängen oder Kopfhörerverstärker mit einer Leistung ab 1 Watt in die 35 Ohm Impedanz. Von der Kombination mit Mobiltelefonen ist abzuraten. Er braucht rund 120 Betriebsstunden, um vollständig frei und luftig zu klingen. Einmal eingespielt bietet er ein Klangbild, welches gleichzeitig satt und detailliert erscheint und mit üppigem Raum gesegnet ist.
659,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als 2012 der HIFIMAN „HE-6“ vorgestellt wurde, überboten sich die Fachmedien mit Lob und Superlativen. Er avancierte nicht nur zu einem der meistbesprochenen Kopfhörer – er galt vielen Musikliebhabern und Fachleuten als der weltweit beste Kopfhörer seiner Zeit, unabhängig vom Preis. Auch heute noch ist er eines der begehrtesten Modelle auf dem Gebrauchtmarkt. Der HE-6 erlangte nicht nur wegen seines Klangs, sondern auch wegen seines ungewöhnlichen Designs einen guten Ruf: Seine Membranbahnen wurden aus Gold gefertigt, und die Treiberstruktur wurde so konstruiert, dass sie extrem haltbar ist. Mit einer Empfindlichkeit von 83,5 dB musste der HE-6 mit einem sehr leistungsstarken Kopfhörerverstärker kombiniert werden, um zu klanglicher Bestform aufzulaufen. Aus diesem Grund wurde er liebevoll mit „Power Black Hole” bezeichnet und Audiophile haben ihn durchaus auch mit einer rauscharmen Endstufe angetrieben.
Der HIFIMAN HE600 belebt die Klangmagie des HE6 wieder, wenn er denn optimal gespeist wird. Dies ist, dank eines Wirkungsgrads von 94 dB und einer Impedanz von 28 Ohm, deutlich einfacher zu bewerkstelligen, als mit dem legendären Vorgänger. Dennoch sollte der HE600 mit einem leistungsstarken und klanglich hochwertigen Kopfhörerverstärker gepaart werden, damit er seinen Besitzer mit einem musikalisch mitreißenden, feinzeichnenden und samtigen Klangbild glücklich machen kann. Aufgrund seiner komplett offenen Bauweise ist der HE600 für den privaten Genuss und weniger für lange Bahnfahrten gedacht. Gegen letzteres spricht auch die niedrige Impedanz, die ihn nicht zum „Best Buddy“ von Smartphones und DAPs macht.
Der HE600 ist mit „Supernano“-Diaphragmen der zweiten Generation designt, deren „Dicke“ HIFIMAN um 60 Prozent (!) reduzieren konnte – ein Schritt, der sich vor allem in gesteigerter Detailauflösung und besserer Bassartikulation bemerkbar macht. In Sachen Magnetwerkstoffe setzt man beim HE600 auf eine Magnetkonstruktion ohne Seltene Erden, welche ihren Teil zu einem natürlichen, warmen und vollmundigen Klangbild beiträgt und daher besonders für Vielhörer geeignet ist. Im direkten Vergleich mit einem „Arya Organic“ spielt der HE600 erstaunlicherweise sowohl detaillierter als auch etwas konturierter im Bass und ist dabei keineswegs zu schlank abgestimmt.
Langzeittauglich erweist sich auch die neue Kopfband-Konstruktion aus Flexi-Stahl und Aluminium: Mit 489 Gramm bietet der HE600 einen hohen Tragekomfort und lässt sich mit Hilfe der Drehscharniere perfekt am Kopf einstellen. Die Ohrpolster bieten große Auflageflächen und eine gute Durchlüftung. Der verwendete Memory-Schaumstoff vermittelt den optimalen Druck und verhindert, dass die empfindlichen Stellen hinter den Ohren bei ausgedehnten Hörsitzungen belastet werden. Sie können die Ohrpolster leicht mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf einfach durch ein neues Paar „Focus Pads“ ersetzen.
Komplett offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Magnetmaterial ohne Seltene Erden
Impedanz: 28 Ω
Kennschalldruck: 94 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 65 kHz
Gewicht: 489 g (ohne Kabel)
Kabel: 1,5 m sauerstofffreies Kupfer in Gewebeschlauch; 3,5 mm gewinkelte Stereoklinke -> 2 x 3,5 mm Stereoklinke (Adapter auf 6,3 mm Stereoklinke liegt bei)
829,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen